Öffne dein Herz und entdecke deinen Schutzengel in dir
2 Mittwochabend-Qigongkurse
Der Beginn der Kurse 2021 wird wahrscheinlich der 17. März sein
Kurs 1: 17.30 – 18.30 Uhr
Chan Mi Gong – Geheimes Zen-Qigong
(Gelenk- und Wirbelsäulen Qigong)
Stilles, meditatives Qigong im Sitzen
und bewegtes Qigong im Stehen
Ein buddhistisches Qigong aus der Vajrayana-Schule, bei dem
die Wirbelsäule und Gelenke sanft und fliessend bewegt werden
Termine im 1. Halbjahr 2021
1) 17. März
2) 24. März
3) 31. März
4) 07. April
5) 28. April
6) 05. Mai
7) 19. Mai
8) 26. Mai
9) 03. Juni
10) 09. Juni
11) 16. Juni
Kursgebühr: 140 Euro
Der gesamte Preis wird am ersten Abend in bar gezahlt
Es wäre schön, wenn du bei Interesse bereits einmal das
Chan Mi Gong kennengelernt und praktizierst hast. Sonst würde
ich ein Einzeltreffen von 1-2 Stunden mit mir empfehlen
(pro Std. 60 Euro, für die, die sich dann zum Kurs anmelden,
sonst 70 Euro)
Kurs 2: 19.00 – 20.30 Uhr
Jinggong und Donggong
Stilles, meditatives Qigong im Sitzen
und bewegtes Qigong im Stehen
Die Termine im 1. Halbjahr 2021
sind dieselben wie vom Kurs 1
Kursgebühr: 165 Euro
Der gesamte Preis wird am ersten Abend in bar gezahlt
Dies ist kein Anfänger_innen-Kurs. Vorerfahrung ist erwünscht.
*******************************
Kursort
Die laufenden Kurse finden in meinem Büro/Atelier/
Übungsraum statt:
Petra Hinterthür
Erikastraße 55, 1 Stock rechts
(Parallelstraße der Eppendorfer Landstr.,
(U1 bis Kellinghusenstr.)
D-20251 Hamburg-Eppendorf
Tel.: +49 (40) 85 65 64
qigong@petra-hinterthuer.de
*******************************
„Kehre zurück zur Quelle und finde die Stille. Das ist der Weg der Natur“ (Laozi)
Jinggong – Stilles, meditatives Qigong
Die Wurzeln des Stillen Qigong sind schamanisch. Die Menschen praktizierten die Übungen, um klima- unabhängig stark und gesund zu sein und zu bleiben. Sie folgten ihrer inneren Stimme und kommunizierten mit dem Kosmos, den Göttinnen und Göttern der Natur in ihnen und um sie herum.
Stilles Qigong bedeutet, dass die sechs Wurzeln, die 6 Sinne ruhig werden: Sehen, Riechen, Sprechen, Schmecken, Fühlen und Denken.Es reicht nicht, nur still zu sitzen, sondern die Sinne und damit das Herz der Übungen zu erreichen.
Jinggong, das Stille Qigong, gehört zum Bereich der klassischen chinesisch-daoistischen Meditation und Philosophie und gilt als die Mutter aller bewegten Qigong- und Taijiquan-Übungen wie auch der Kampfkünste.
Zum Stillen Qigong gehören auch stille, bewegte Übungen
Aus der Stille entsteht etwas
und dieses „Etwas“ ist es,
worum es im Qigong geht.
Ist es das DAO,
bist du es?
Ist es die unendliche Weite
oder einfach die
Liebe in deinem Herzen?